Neuvorstellung aus Regensburg

MarkusJohann
Posts: 177
Joined: Sat 4. Oct 2014, 08:56

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by MarkusJohann » Wed 26. Nov 2014, 00:05

Man hat einen Roden Faden von Anfang bis Ende? Mehr fällt mir dazu nicht ein.

User avatar
JavaBohne
Posts: 638
Joined: Mon 13. May 2013, 21:49
Location: Atlanta, USA

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by JavaBohne » Wed 26. Nov 2014, 00:09

Richtig! Aber wie spinnt man ihn und fuehrt ihn weiter. Ich denke, dass war anfangs dein Problem. Du hattest die klare Idee und den Roten Faden. Aber du wusstest nicht, wie man den Faden weiterspinnt.

Die in meinem Beispiel genannten professionellen Schreiber benutzen fast alle (irgendeine) Art von Storyboard. Das geht primitiv ausgedrueckt so:

1 Kaptitel
Unterpunkt
Unterpunkt
Unterpunkt
......
2. Kapitel
Unterpunkt
Unterpunkt
Unterpunkt
...

und so weiter

Die Kapitel und Unterpunkte bekommen einen Namen. Und immer wenn du eine Idee hast, die zu irgend einem Kapitel gehoeren, traegst du ihn ein. Und so fuellst du per Brainstorming und Planung das gesamte Geruest auf. Letztendlich schreibst du die Arbeitnur noch runter.

Das in kurzen Auszuegen!

Ich glaube, du verstehst, was ich meine, oder?

MarkusJohann
Posts: 177
Joined: Sat 4. Oct 2014, 08:56

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by MarkusJohann » Wed 26. Nov 2014, 00:12

Danke Lynncards

Javabohne, du hast Recht.

Am Ende habe zwar auch an allen Gliederungspunkten gleichzeitig gearbeitet. Aber irgendwie ohne Rote Faden.

Ich hätte mir zu jedem Gliederungspunkt mehr Brainstorming betreiben müssen.

User avatar
JavaBohne
Posts: 638
Joined: Mon 13. May 2013, 21:49
Location: Atlanta, USA

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by JavaBohne » Wed 26. Nov 2014, 00:15

Bei deinem naechsten Versuch werde ich bezueglich des Storyboards noch einmal ins Detail gehen. Es ist einfach und macht sogar Spass.

Uebrigens als mentale Hilfe: Das Storyboard haben sich die Autoren, etc. von den Comiczeichnern abgesehen. Die machen ihre Comics mit einem Streifenblatt Papier (die H;lfte von A3 in der Breite) und haben nur viel Kaestchen darauf. Jedes Kaestchen entspricht ein Comicbild. Und dann wird das Board per Handzeichnungen aufgefuellt!

LynnCaiman
Posts: 172
Joined: Sun 9. Nov 2014, 23:01
Location: deutschsprachig

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by LynnCaiman » Wed 26. Nov 2014, 00:16

Lieber Markus

Ich finde es gut, dass Du so aufrichtig bist. Du hast im Thread meiner Ansicht nach nicht gelogen, sondern Dich angetrieben und Dich eben auf die Wörter konzentriert, wie viel Du noch schreiben musst. Es ging eigentlich vordergründig darum, es zu schaffen. Dabei hast Du wohl etwas den Fokus vom eigentlichen Inhalt verloren und es runtergerattert und zu viel übernommen, damit es schneller ging. Ich kann mir das vorstellen von den Eindrücken her, als wir online waren und Dich ermutigten weiterzumachen. Es ist sicher gut, die Bachelorarbeit entweder selbst zurückzuziehen oder sonst reinen Wein einzuschenken.

Die Frage ist wohl nun eher, wie Du das am Schlauesten machst, damit Dir noch eine Chance gegeben wird. Darüber würde ich jetzt nachdenken und mit Deiner Schwester beraten. Vielleicht hast Du noch Mitstudenten, die denselben Prof. haben und wissen, wie der so drauf ist und was von ihm zu erwarten ist. Ich würde da etwas vorfühlen, falls Du noch etwas Zeit hast.
Liebe Grüße
Lynn

LynnCaiman
Posts: 172
Joined: Sun 9. Nov 2014, 23:01
Location: deutschsprachig

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by LynnCaiman » Wed 26. Nov 2014, 00:35

@JavaBohne
@MarkusJohann

Es gibt sehr gute Fachbücher (von Professoren geschrieben), wo genau erklärt wird, wie eine Bachelorarbeit geschrieben werden muss, sogar wie die Vorbereitung läuft. Ich könnte bei einem neuen Versuch dann die Titel nennen.
Liebe Grüße
Lynn

MarkusJohann
Posts: 177
Joined: Sat 4. Oct 2014, 08:56

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by MarkusJohann » Wed 26. Nov 2014, 00:36

Ich gehe jetzt schlafen. Meine Schwester wird Euch von meinem Account schreiben.

Ich möchte danke sagen. Ihr habt mir schon viel geholfen.

Mein Professor ist ein netter Professor.
Die einzige Sorge, ist das Überschreiten der Regelstudienzeit mit überschreiten der Versuche.

User avatar
JavaBohne
Posts: 638
Joined: Mon 13. May 2013, 21:49
Location: Atlanta, USA

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by JavaBohne » Wed 26. Nov 2014, 00:41

LynnCards wrote:@JavaBohne
@MarkusJohann

Es gibt sehr gute Fachbücher (von Professoren geschrieben), wo genau erklärt wird, wie eine Bachelorarbeit geschrieben werden muss, sogar wie die Vorbereitung läuft. Ich könnte bei einem neuen Versuch dann die Titel nennen.

Lynn, in meinem Post ging es nicht darum, wie man eine Arbeit schreibt, sondern darum wie man einen Gedanken (Roter Faden) bis zum Ende durchfuehrt, verschiedene Threads anlegt, und sie irgendwie wieder zusammenlaufen laesst. Du solltest wissen wovon ich rede (lach).

Das eine Bachlorarbeit an sich andere Kriterien zu erfuellen hat, das wissen wir alle! Es war aber diese Mal nicht mein Thema.

Viele Gruesse,
JavaBohne

User avatar
JavaBohne
Posts: 638
Joined: Mon 13. May 2013, 21:49
Location: Atlanta, USA

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by JavaBohne » Wed 26. Nov 2014, 00:43

Markus, schlaf gut und mache dir nicht allzu grosse Sorgen. Vielleicht wirst du morgen Abend um die gleiche Zeit schon wieder herzlich lachen und voller Tatendrang sein.

Wie sagt unser Leonardo so schoen: "Hinfallen ist keine Schande, nicht wieder aufstehen schon!"

In diesem Sinne, alles Gute fuer morgen und gute Nacht!

Viele Gruesse,
JavaBohne

User avatar
JavaBohne
Posts: 638
Joined: Mon 13. May 2013, 21:49
Location: Atlanta, USA

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by JavaBohne » Wed 26. Nov 2014, 00:44

Lynn, dir natuerlich auch gute Nacht!!!! Bis morgen.

Viele Gruesse,
JavaBohne

Post Reply