Hallo Magnus,
schoen, deine Antwort zu lesen, die ich etwas kommentieren moechte.
Mir liegt viel daran, die Prokratinatoren vor weiteren Versprechen zu schuetzen, wenn die Vermutung nahe liegt, dass etwas Neues angeprisen wird, das entweder nicht funktioniert oder zumindest bereits im Ansatz falsche Versprechen macht, oder schlicht und ergreifend fuer Prokrastinatoren propagiert wird, letztendlich aber voellig an ihnen oder uns vorbeigeht. Z. B. wurde hier im Forum eine "neue" Methode von einer Universitaet beworben, die sich an "chronische Prokrastinatoren" wendete. Ein sogenannter MOOC wurde als Loesung fuer uns angeboten. Es stellte sich heraus, dass die Zielgruppe allerdings nichts mit der "chronischen" oder "pathologischen" Prokrastination, sondern mit der einfachen Prokrastination, dem Verschieben oder Aufschieben zu tun hatte. Natuerlich habe ich versucht auf den Fehler hinzuweisen bekam aber keine Antwort. Ebenso verfuhr die Uni Muenster auf dieser Seite. Aber von den "Fachleuten" habe ich trotz "Einladung" nichts mehr gehoert. Aus meiner Sicht schon eher ein peinliches und hilfloses Verhalten.
Mich freut es, dass du dich persoenlich der Dikskussion stellst, was mir sehr positiv entgegen kommt.
magnus-ionwalk wrote:....>Ionwalk is like Fitbit for your productivity.
Der Vergleich ist nur als Analogie gedacht, mit Sport hat Ionwalk nichts zu tun. Es ist also nicht gemeint, dass es sich bei Ionwalk um ein Fitnessgerät handelt, sondern dass Ionwalk im Bereich "Produktivität" leisten soll, was Schrittzähler im sportlichen Bereich versprechen: Messen (daher der Begriff "life logging"), motivieren und letztlich die Performance des Anwenders verbessern....
..........Zusammengefasst handelt sich also um eine Software, mit der man seine Aktivitäten plant und anschließend umsetzt (nach der Pomodoro-Technik,
http://de.wikipedia.org/wiki/Pomodoro-Technik), und die versucht, automatisch zu erkennen, wenn man gerade "vom Weg abkommt" (das Coaching ebenfalls automatisch, auf dem Rechner). Dass es weder auf der Website noch bei angel.co eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Erklärung gibt, liegt weniger in böser Absicht begründet, sondern liegt in der Natur der Sache: Es gibt ja noch kein fertiges Produkt, und viele Punkte (selbst die hier aufgezählte Pomodoro-Technik) können sich in den nächsten Wochen noch ändern. Es könnte sich ja auch herausstellen, dass alles, was auf dem Papier gut aussieht, in der Praxis für andere Menschen gar nicht funktioniert........
Wie oben beschrieben gibt es grundsaetzlich zwei verschiedene Prokrastinatoren. Dem normalen Aufschieber, wie zum Beispiel Studenten und Schueler, die ihre BA oder MA solange aufschieben, bis sie um Abgabeverlaengerung bitten muessen, kann diese Software sogar sehr gut helfen. Das ist die Zielgruppe, die auf Motivation reagiert und nicht nur am Anfang folgt, sondern den Impuls auch noch Wochen aufrecht erhalten und schliesslich ihre Leistungen verbessern koennen. Den Fokus wuerde ich auf diese Gruppe richten.
Dem chronischen oder pathologischen Prokrastinator hingegen wird kein Geraet oder Software helfen koennen. Der/Sie braucht eine "Hand", die ihn/sie auffaengt, anweist und sein/ihr Tun ueberprueft, usw. und so fort. So etwas gibt es leider nicht. Das grosse Problem ist, dass der pathologische Prokrastinator in zu vielen unterschiedlichen Arten von Prokrastination in Erscheinung tritt, dass es bis heute fuer die Wissenschaft nicht moeglich war, den pathologischen Prokrastinator zu deffinieren und dementsprechend einen Therapieansatz auszuarbeiten. Das ist der Hauptgrund, warum es bis heute nicht nur keine wirksame und nachhaltige Therapie fuer uns gibt, sondern, dass es nicht einmal eine aussagekraeftige und verwertbare Studie ueber diese Art von Prokrastinatoren gibt. Zum derzeitigen Zeitpunkt ist das psychologisch gesehen nicht moeglich!
Da sich hier auf dieser Webseite meist die chronischen Prokrastinatoren befinden, wird es nicht einfach sein einen Teilnehmer fuer deine Software zu finden.
Dennoch wuenschte ich, dass sich viele Foristen an dich wenden und am Test teilnehmen. Vielleicht hast ja gerade du eine Idee, wie man uns pathologischen Prokrastinatoren helfen kann. Das waere sicherlich fuer beide Seiten ein Durchbruch. Ich wuensche es uns allen von ganzem Herzen!
Viele Gruesse,
JavaBohne