Neuvorstellung aus Regensburg

MarkusJohann
Posts: 177
Joined: Sat 4. Oct 2014, 08:56

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by MarkusJohann » Thu 27. Nov 2014, 14:35

Hallo Leute,

stimmt, keiner kann nachvollziehen wer ich bin. :)

Habe mein Thema, was hier im Thread drinstand schon gelöscht. Außerdem weiß ja keiner wie ich mit Nachnamen heiße.

Gestern bin ich ja erst um 20 Uhr heimgekommen. Eine Pause musste auch mal sein, auch wenn sie irgendwie nicht erholsam war. Konnte lange nicht einschlafen, aber da ist es immer hilfreich, nicht zu wissen wie spät es ist. Rückenschmerzen, ich werde mir jetzt eine Wärmflasche zwischen einem Rucksack einklemmen, das klappt wunderbar.

Meine unterschwellige Angst wurde durch Musik zum Glück auch weniger.

Habe jetzt mein Zimmer aufgeräumt und kann mich ausbreiten am Schreibtisch. Ist schon mal gut, der erste Schritt. Mein dreckiges Zimmer hat mein inneres Chaos widergespiegelt. Dann kann ich heute endlich wieder in meinem Zimmer schlafen. Meinen Lieblingsraum ^^

Morgen habe ich einen Termin bei der Frau, die Germanistik studiert hat. Das ist auch gut, ein äußerer Zwang nicht aufzuschieben.

Jetzt beseitige ich alle Schlampereien meiner Bachelorarbeit auf und markiere danach alle Textstellen, die ich ändern muss. Heute ist schließlich Tag 1 von 9.

Ich denke so anstrengend, wie die letzte Zeit war, können diese 9 Tage nicht mehr werden.

User avatar
JavaBohne
Posts: 638
Joined: Mon 13. May 2013, 21:49
Location: Atlanta, USA

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by JavaBohne » Thu 27. Nov 2014, 17:04

Hallo MarkusJohann,

schoen zu hoeren, dass du offenbar einen neuen Abgabetermin zum 05.12.14 herausholen konntest. Ich finde es bei aller Schaerfe, die bei BA und MA angewendet werden bemerkenswert und menschlich fair, dass ein Professor jemandem eine "neue Chance" gibt, (offenbar) aufgrund seiner Ehrlichkeit. Denn, es stimmt mich sehr traurig, dass z. B. in Gerichtsverhandlungen, der- oder diejenige eine mildere Strafe bekommt, weil gut gelogen wurde (auch wenn das Gericht weiss, dass gelogen wurde). Sagt man aber offen vor Gericht die Wahrheit, steht die Tat fest und nicht selten bekommt man deswegen die Rote Karte!

Wie wirst du nun vorgehen, Markus? Hast du ein Konzept? Hilft dir deine Schwester erneut? Hast du Fragen?

Ich glaube, dass du bei einer solchen Arbeit jemanden um dich haben musst, der oder die dir den richtigen Anstoss geben kann, zielgerichtet zu arbeiten. Deine Lektion hast du bekommen, eine erneute Chance auch. Bitte ziehe nun daraus die richtigen Schluesse und setze sie um.

Eine erfuellbare Zielsetzung hierbei spielt psychisch eine grosse Rolle. Z. B. waere eine erfuellbare Zielsetzung, dir zum Nikolaustag am 06.12. ein schoenes Geschenk zu machen in Form einer tollen Arbeit, die du tags zuvor eingereicht hast. Diese Zielsetzung nimmt dir den grossen Druck, dich zu sehr auf dein Primaerziel zu konzentrieren, die Arbeit nun so perfekt wie moeglich zu gestalten.

Wenn du Hilfe brauchst, steht das gesamte Forum dir jederzeit - auch des Nachts - zur Verfuegung.

Viele Gruesse,
JavaBohne

MarkusJohann
Posts: 177
Joined: Sat 4. Oct 2014, 08:56

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by MarkusJohann » Thu 27. Nov 2014, 18:14

Hallo Javabohne,

vielen Dank, ihr habt mir schon so viel geholfen.

Wie gehe ich jetzt voran?

Ich habe das Worddokument geöffnet und streiche die Dinge durch, die nicht unbedingt notwendig sind.
Gerade habe ich eine andere Quelle gefunden, für den gleichen Inhalt, somit unterscheidet sich meine Arbeit von seiner.

Außerdem suche ich nach Dingen, die für meine Arbeit besser passen und sich somit von der anderen Arbeit abgrenzen. Ich habe jetzt schon die Quellen rausgesucht für den ersten Gliederungspunkt, den ich gerade überarbeite.

Diesen Spielraum habe ich fast bei alle Gliederungspunkten, außer dem empirischen Vorgehen.

Ich habe auch schon meine Gliederung umgestellt.

Morgen von 8 bis um 12 habe ich einen Termin bei dieser Frau, die Erfahrung hat im wissenschaftlichen Arbeiten. Ich erhoffe mir viel davon.

Was meine und die andere Bachelorarbeit auf jeden Fall unterscheidet ist, dass ich mich immer auf die jeweilige Primärquelle beziehe, die ich zwar teilweise auch in Sekundärquellen gefunden habe. Aber mein Vorgehen ist doch richtig? Zumindest sind die Primärquellen in diesen Sekundärquellen vertrauenswürdig.

Er verwendet Sekundärquellen: also das eine Doktorarbeit, die das theoretische Wissen, das zwar richtig wiedergibt, aber auf die Primärquelle veweist. Das ist doch eine Sekundärquelle? Somit könnte man meinen, das indirekte Zitat stammt von Person (Sekundärquelle) und nicht von Person (Primärquelle).

Ich darf auf jeden Fall keine Zeit verlieren.










So unterscheidet sich mein theoretischer Teil von der anderen Bachelorarbeit. Es wäre sonst ein Strukturplagiat geworden und ein Vollplagiat.

User avatar
JavaBohne
Posts: 638
Joined: Mon 13. May 2013, 21:49
Location: Atlanta, USA

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by JavaBohne » Thu 27. Nov 2014, 18:32

Hey Markus,

was du schreibst hoert sich ganz gut an.

Ich kenne mich mit deutschen BA nicht mehr ganz so gut aus. Meine Arbeit liegt schon Jahrzehnte zurueck. Da gab es noch kein BA oder MA (lach)!

Dennoch meine ich zu wissen, dass du durchaus jede Quelle zu deiner Arbeit heranziehen darfst, wenn du die Quellen ordnungsgemaess angibst! Ebenso darf nicht Wort fuer Wort (copy and paste) uebernommen werden. Sondern die Quelle muss mit eigenen Worten, noch besser untermauert mit eigenen Gedanken, in der Arbeit erscheinen. Man kann sich auch direkt auf eine Aussage eines anderen Autoren beziehen, es als Zitat in die eigene Arbeit aufnehmen und z. B. darstellen, dass diese Aussage heute nicht mehr gilt! Nur gibt es glaube ich Begrenzungen ueber die Laenge von Zitaten, oder?

Schon aus logischen Gruenden kann man gar nicht ohne Primaer- oder Sekundaerliteratur arbeiten, weil es kaum ein Thema gibt, das noch nicht irgendwie in einer Arbeit behandelt wurde.

Weiterhin gutes Gelingen und "keep smiling"!

Viele Gruesse,
JavaBohne

MarkusJohann
Posts: 177
Joined: Sat 4. Oct 2014, 08:56

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by MarkusJohann » Thu 27. Nov 2014, 19:07

Also ich bin wieder länger drin. Ich lade euch herzlich ein auch was tun.

Denn morgen um 8 will ich dieser Frau meine umgeänderte Arbeit zeigen. Also sollte ich so viel wie möglich schaffen.

Ist wahrscheinlich die einzige Chance, das alles zu schaffen.

Morgen ist schließlich Tag 2 von 9.

User avatar
JavaBohne
Posts: 638
Joined: Mon 13. May 2013, 21:49
Location: Atlanta, USA

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by JavaBohne » Thu 27. Nov 2014, 19:14

MarkusJohann wrote: Also ich bin wieder länger drin. Ich lade euch herzlich ein auch was tun.
Hey Markus,

das ist der richtige Enthusiasmus. So sieht gute Selbstmotivation aus.

Mensch Markus, du "rockst die Welt"!

Weiter so! Jetzt erst recht, oder?

Ich druecke dir die Daumen!!!

Viele Gruesse,
JavaBohne

MarkusJohann
Posts: 177
Joined: Sat 4. Oct 2014, 08:56

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by MarkusJohann » Thu 27. Nov 2014, 20:46

Selbstmotivation oder Selbstbestrafung.

Das einzige Problem was ich gerade sehe, da ich nicht einschätzen kann, ob die Zeit reichen wird.

User avatar
JavaBohne
Posts: 638
Joined: Mon 13. May 2013, 21:49
Location: Atlanta, USA

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by JavaBohne » Thu 27. Nov 2014, 21:02

MarkusJohann wrote: Das einzige Problem was ich gerade sehe, da ich nicht einschätzen kann, ob die Zeit reichen wird.
Ich sehe das nicht als Selbstbestrafung. Aber man muss schon fuer sich abwaegen, ob der selbst gewaehlte Beruf nur zum Beruf reicht, oder ob er eine Berufung darstellt.

Dein Problem mag moeglicherweise wieder die fehlende Organisationsfaehigkeit sein! Das Problem haben wir Prokrastinatoren fast alle!

Vielleicht hilft dir das: Errechne wie viele Seiten du insgesamt aendern musst. Diese teilst du durch die Anzahl der zur Verfuegung stehenden Tage ohne den Abgabetag! Dieser Zahl ziehst du einen Tag ab, damit du einen Zeitpuffer hast. Die Seiten teilst du nun durch die restlichen Tage. Und schon weisst du, wie viele Seiten du pro Tag erledigen musst, um puenktlich fertig zu sein.

Sei vorsichtig in deiner Planung. Erfahrungsgemaess haben wir bei Projekten nur eine Kapazitaet von etwa 60%. Das heisst, wenn du anstrebst 10 Seiten pro Tag zu machen, wirst du nur 6 tatsaechlich hinbekommen. Die restlichen 40% gehen drauf fuer andere durchaus Projekt bezogene Arbeiten, die am Rande viel zu oft noch zusaetzlich anfallen, sowie ein klein wenig Bummelei (lach)!

Konnte dir das halbwegs helfen?

Viele Gruesse,
JavaBohne

MarkusJohann
Posts: 177
Joined: Sat 4. Oct 2014, 08:56

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by MarkusJohann » Thu 27. Nov 2014, 21:30

Ich plane gerade. Wie viel ich pro Tag schaffen müsste. Ist ganz schön viel.

Es ist die Frage, wie viel ich umändern müsste, dass es als eigenständige Leistung gilt. Ich kann nicht den ganzen Text umändern. Den ersten Gliederungspunkt habe ich bis jetzt gut umgeändert. Werde heute aber noch brauchen.

Die Frau kann mir morgen bestimmt helfen, hoffe ich. Sie hat Erfahrung. Den zweiten Gliederungspunkt versuch ich mit ihr morgen zu kürzen.

Das Problem ist, dass mein Körper sich schon sträubt. :/ Rücken halt.

User avatar
JavaBohne
Posts: 638
Joined: Mon 13. May 2013, 21:49
Location: Atlanta, USA

Re: Neuvorstellung aus Regensburg

Post by JavaBohne » Thu 27. Nov 2014, 21:47

Hey Markus,

Halt durch! Es sind nur noch ein paar Tage und du bist befreit. Jetzt, nach all deiner fantastischen Arbeit, bloss nichgt schlapp machen! Du schaffst auch dieses Problem und bald lachst du darueber.

Viele Glueck!

Post Reply